
Vortrag und Diskussion
zum Thema
Fit für Cyberwar und Terrorbekämpfung?
Europas Sicherheitspolitik und
das neue Strategiepapier der Nato
Referent:
          
          Dr. 
            Dustin Dehéz
          
              
              
              Senior Fellow am 
              Düsseldorfer Institut  
              
            
für Außen- und Sicherheitspolitik
anschließend gemütliches Beisammensein
am Dienstag, 15. März 2011, 19:30 Uhr
in der General-Fahnert-Kaserne
ehem. Heim der Soldatengemeinschaft
An der Trift 15, 76149 Karlsruhe
          Zur Veranstaltung:
          Ein gemeinsamer Raketenschirm mit Russland, die Vorbereitung auf 
          elektronische Attacken, der Abzug aus Afghanistan und der Umgang mit 
          terroristischen Bedrohungen: Die Welt hat sich seit 1949 – dem 
          Gründungsjahr der NATO – geändert. In Lissabon wurde im vergangenen 
          November eine Strategie verabschiedet, wie die NATO und ihre Partner 
          sich gegen die immer wieder verändernden Bedrohungslagen wappnen 
          wollen. Wie zukunftsweisend ist dieses Konzept? Was sind dessen 
          Konsequenzen für unsere Sicherheit? Oder: Ist die NATO nicht nur ein 
          Relikt des Kalten Krieges, das sich überlebt hat?
Dustin Dehéz studierte Neuere und Neueste Geschichte in Freiburg und Durham (Großbritannien). Er ist Senior Fellow am Düsseldorfer Institut für Außen- und Sicherheitspolitik (DIAS) und Expert on Peace and Security beim Global Governance Institute (GGI). Er war zuvor Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin und Gastprofessor an der University of Economics in Prag. Seine Artikel sind u.a. im "Merkur", der "Zeitschrift für Internationale Politik", "ZEIT Online" sowie den "Blätter für deutsche und internationale Politik". 1978 in Bremen geboren, ist er Mitglied des Arbeitskreises junger Außenpolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Zu dem interessanten Vortrag laden wir Sie sowie Ihre Familienangehörigen und Freunde herzlich ein.
 
    
 
    
    
   




